Kommentare in WordDokumenten hinterlassen so geht es PCWELT
Der Kommentar Das Kommentar. Einfach erklärt Kommentar schreiben Beispiele, Formulierungshilfen und Übungen (Deutsch Letztlich entscheiden also die Sprachbenutzer über das Genus eines Substantivs Vielleicht auch, weil aus Wendungen wie »Kein Kommentar!« das Genus nicht sofort ersichtlich ist, herrscht häufig Unsicherheit über die richtige Form
A3 „das Kommentar“ oder „der Kommentar“? from grammle.de
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob ein Substantiv mit der, die oder das benutzt wird, musst du das Genus auswendig lernen Letztlich entscheiden also die Sprachbenutzer über das Genus eines Substantivs
A3 „das Kommentar“ oder „der Kommentar“?
Das korrekte Genus finden Gibt es universelle Regeln, wann ein Wort maskulin, feminin oder neutral ist? Leider nur sehr wenige Heißt es das oder der Kommentar? In diesem Artikel und in unserem Video e rfährst du die richtige Schreibweise. commentarius = Notizbuch, Niederschrift zurückzuführen
Kommentar schreiben • Wie schreibt man einen Kommentar? · [mit Video]. Gemäß den deutschen Rechtschreibregeln ist „Kommentar" jedoch ein maskulines Nomen und somit ist nur der Artikel „der" richtig. Vielleicht auch, weil aus Wendungen wie »Kein Kommentar!« das Genus nicht sofort ersichtlich ist, herrscht häufig Unsicherheit über die richtige Form
24+ Listen von Kommentar Beispiel Deutsch Start deutsch a1 sprechen beispielsätze. Krell22207. Der richtige Artikel von „Kommentar" Das Genus des Nomens „Kommentar" sorgt häufig für Unsicherheiten, denn in der Umgangssprache existieren zwei verbreitete Formen: der Kommentar und das Kommentar Der, die oder das Kommentar? Richtig ist der Kommentar (maskulin)